Öffentliches Kreisarchiv
Im Archiv des Kreises lagert eine Fülle an historischem Schriftgut, das von jedermann genutzt werden kann, sofern man ein berechtigtes Interesse nachweisen kann und keine gesetzlichen Bestimmungen oder Kreisregelungen dem entgegenstehen. Die Benutzung des Kreisarchivs erfolgt gemäß einer speziellen Benutzungsordnung, bei der das Archivpersonal gerne fachliche Unterstützung leistet. Wenn Sie auf der Suche nach authentischen Quellen zu historischen regionalen und überregionalen Themen sind, dann sollten Sie unbedingt das Kreisarchiv besuchen!
Hier haben Sie die Chance, eine genähte Akte aus dem 19. Jahrhundert in Ihren Händen zu halten oder nach Ihren Vorfahren in Urkunden zu suchen.
Eine Fachbibliothek zur Orts- und Landeskunde sowie zu den historischen Hilfswissenschaften ist ebenfalls vorhanden. Das Kreisarchiv bietet Ihnen außerdem Serviceleistungen wie die Aufbewahrung von Nachlässen und Vorlässen von bedeutenden Persönlichkeiten der Region, Vereinen, Firmen und Verbänden, sowie Einführungen in die Archivbenutzung für Schulklassen und Archivführungen für die interessierte Öffentlichkeit. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Geschichte Ihrer Region auf neue Art und Weise!
Archivierung von Verwaltungsunterlagen
Das Kreisarchiv spielt auch für die Kreisverwaltung eine wichtige Rolle. In Nordrhein-Westfalen besteht eine Verpflichtung für Behörden und Verwaltungen: Sie müssen dafür sorgen, dass öffentliches Archivgut in angemessener Weise gesichert und genutzt wird. Das Archivgesetz von Nordrhein-Westfalen verlangt deshalb, dass die Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen an das Archiv übergeben werden. Eine sorgfältige Protokollierung der Übergabe und Übernahme stellt sicher, dass das Archivgut in guten Händen ist und entsprechend genutzt werden kann.