Artenschutz
Detaillierte Informationen zum Artenschutz erhalten Sie beim Amt für Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung und in der Dienstleistung "Geschützte Tiere melden".
Anliegen | Dienstleistungen
Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
Artenreiche, blühende Wiesen helfen nicht nur unseren einheimischen Insekten und Vögeln, sie sorgen auch für ein ganz besonderes Naturerlebnis. Bei der Anlage solcher Blühflächen spielen Blühpflanzen aus regionalem SaatgutWeiterlesen
Angel Simon, fotolia.de
steba, fotolia.de
Ob naturnahe Gewässer, Quellbereiche, Auenwälder, Moore, Sümpfe, Röhrichte, Nasswiesen, Binnendünen, Heidelandschaften, Magerwiesen, Trockenrasen, Nass- oder Feuchtgrünland oder Streuobstbestände - §30 BundesnaturschutzgesetzWeiterlesen
NICOLAS LARENTO, fotolia.de
Zur Verwicklung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege setzt der Landschaftsplan nach dem Landesnaturschutzgesetz i.V.m. dem Bundesnaturschutzgesetz im baulichen Außenbereich die besonders zu schützenden TeileWeiterlesen