Inhalt anspringen

Literaturherbst Rhein-Erft

Früher war mehr Verbrechen

Historische Kriminalfälle aus dem erfolgreichen Podcast | Mit exklusiven Fällen

Perfide Mord-Komplotte, grausame Hexen-Verfolgung oder blutige Dienstmädchen-Morde: Die Prähistorikerinnen Nina Batram und Katharina Kolvenbach versammeln in ihrem ersten True-Crime-Buch spektakuläre Fälle, darunter sowohl die besten Folgen aus dem Podcast als auch exklusive historische Kriminalfälle, die noch nicht im Podcast diskutiert wurden. Die Autorinnen berichten von spannenden historischen Verbrechen und deren Hintergründen, skizzieren mögliche Lösungen weit zurückliegender Cold Cases und die Relevanz der Fälle für die heutige Zeit - stets respektvoll, mit viel Empathie und Sachverstand - und immer auch mit einer Prise (Selbst-) Ironie.

Die einzelnen Fälle wurden gründlich recherchiert. Die Leserinnen und Leser werden stets mit neuen Einblicken in längst vergangene Gräueltaten und Schicksalsschläge und in die jeweilige Epoche überrascht. Wohlbekannte, aber auch nicht geläufige Kriminalfälle werden bei diesem detailreichen Streifzug durch die Jahrhunderte unter die Lupe genommen. 

Der Blick in die Vergangenheit lohnt sich, um heutige Kriminalfälle und die Psychologie der Täter besser zu verstehen.

Wann

30.09.2023, 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadt Brühl, Kapitelsaal
Uhlstr. 3
50321 Brühl

Eintritt

Vorverkauf
14,10 Euro
ermäßigt 7,50 Euro

Abendkasse
17,00 Euro
ermäßigt 10,00 Euro

Vorverkaufsstelle

Ticket- und Tourismus-Center brühl-info
Uhlstr.1 

Buchhandlung Karola Brockmann
Uhlstraße 82

Webshop Stadt Brühl 

Veranstalter

Stadt Brühl
Tel.: 02232 79-2620
 MVietenbruehlde 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Droemer Verlag