COVID-19-Lage am 23. November: Zahl der Corona-Infektionen im Kreisgebiet steigt weiter an
Die Zahl der aktuellen Corona-Infektionen im Rhein-Erft-Kreis beträgt 2354. Das sind 211 Fälle mehr als noch am Vortag. In den letzten 24 Stunden wurden 247 Neu-infektionen gemeldet. Dem stehen 36 Personen gegenüber, die zwischenzeitlich wieder als genesen gelten.
Der Wert der Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen je 100.000 Einwohner für den Rhein-Erft-Kreis liegt heute bei 292,6 (Vortag: 286,8).
Die Hospitalisierungsinzidenz (Anzahl der Personen mit COVID-19, die innerhalb der vergangenen 7 Tage in ein Krankenhaus aufgenommen worden sind pro 100.000 EW) liegt heute bei 2,34 (Vortag: 1,92).
Fallzahlen nach Kommunen, Stand: 14.00 Uhr
Anmerkungen:
- Indexfälle sind positiv auf Corona getestete Personen.
- Der Status „genesen“ gilt mit dem Ablaufen der Quarantäne von erkrankten Personen (sofern diese dann symptomfrei sind).
Kommune |
Indexfälle insgesamt |
Genesen |
Todesfälle |
Aktuelle Fälle |
Bedburg |
1255 |
1106 |
42 |
107 |
Bergheim |
4115 |
3746 |
55 |
314 |
Brühl |
2676 |
2456 |
57 |
163 |
Elsdorf |
1166 |
1033 |
19 |
114 |
Erftstadt |
2314 |
2087 |
40 |
187 |
Frechen |
3371 |
3041 |
61 |
269 |
Hürth |
3967 |
3485 |
36 |
446 |
Kerpen |
4222 |
3805 |
69 |
348 |
Pulheim |
2462 |
2188 |
35 |
239 |
Wesseling |
2813 |
2623 |
23 |
167 |
Rhein-Erft-Kreis |
28361 |
25570 |
437 |
2354 |
Die endgültigen Daten des Tages inklusive aktueller 7-Tages-Inzidenz finden Sie ab ca. 19.00 Uhr unter folgendem Link: www.rhein-erft-kreis.de/lagekarte.
Geringere Zulieferung von BioNTec / Auch Impfangebote des Rhein-Erft-Kreis betroffen
Von der vom Bundesgesundheitsministerium angekündigten geringeren Zulieferung des BioNTec Impfstoffs sind in den kommenden Wochen auch die Impfangebote des Rhein-Erft-Kreises betroffen. Es werden daher nicht alle auf den Impfstoff von BiioNTec gebuchten Auffrischungsimpfungen mit diesem Impfstoff durchgeführt werden können. Es ist aber genügend Impfstoff für alle gebuchten Impfungen vor-handen. Anstelle von BioNTec kommt dann der Impfstoff von Moderna zum Einsatz. Nach den Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) sind die mRNA-Impfstoffe von BioNTec und Moderna gleichwertig und zeichnen sich beide durch eine besonders hohe Wirksamkeit und ein niedriges Risikoprofil aus und eignen sich sehr gut als Booster-Impfstoff, auch wenn man vorher einen anderen Impfstoff hatte.
Normalität gibt es nur bei Immunität - und dafür eignen sich beide Impfstoffe im Rahmen der Auffrischungsimpfung, so das Gesundheitsamt.