40 Schule und Bildung

Der Rhein-Erft-Kreis ist Träger der fünf Berufskollegs im Kreis. Diese bieten Bildungsangebote in den Bereichen Technik/gewerbliche Berufe, Wirtschaft/Verwaltung und Sozial-/Gesundheitswesen. Daneben ist der Kreis Träger von sieben Förderschulen mit den Schwerpunkten Sprache, Emotionale und soziale Entwicklung sowie geistige Entwicklung. Als Schulträger ist es Aufgabe des Kreises, die bauliche Ausstattung der Schulen zu gewährleisten.

Das staatliche Schulamt für den Kreis nimmt als untere Schulaufsichtsbehörde im Kreisgebiet die Schulaufsicht über die Grundschulen und die Fachaufsicht über die Hauptschulen sowie die Förderschulen mit den Schwerpunkten Lernen, Sprache, Emotionale u. soziale Entwicklung, geistige Entwicklung sowie körperliche u. motorische Entwicklung wahr.

Mit der Regionale Schulberatung/Schulpsychologischer Dienst bietet der Kreis Diagnostik, Hilfen und Beratung bei Problemen im Bereich Schule/Lernen für Schüler, Eltern oder Lehrkräfte an. Supervision und Fortbildung für Lehrkräfte werden ebenso angeboten.

Amt für Schule und Bildung, 40

Telefon: 
02271/83-14019
Telefax: 
02271/83-24010

Amt für Schule und Bildung, 40/1, Schulaufsicht

Telefon: 
02271/83-14011
Telefax: 
02271/83-24010

Amt für Schule und Bildung, 40/11, Berufswahlorientierung

Telefon: 
02271/83-14011
Telefax: 
02271/83-24010
E-Mail: 

info@rhein-erft-kreis.de

Amt für Schule und Bildung, 40/2, Schulverwaltung

Telefon: 
02271/83-14012
Telefax: 
02271/83-24010

Amt für Schule und Bildung, 40/3, Regionale Schulberatung, Schulpsychologischer Dienst

Telefon: 
02232/9695-0
Telefax: 
02232/969512
E-Mail: 

schulpsychologie@rhein-erft-kreis.de