Rettungsdienst/Feuerschutz
Der Rhein-Erft-Kreis ist gesetzlich verpflichtet, eine gemeinsame Leitstelle für Feuerschutz, Rettungsdienst und Großschadensereignisse einzurichten und zu unterhalten.
Aufgrund dieser Maßnahme verfügt die Leitstelle nunmehr über modernste Technik, um dieser Aufgabenstellung gerecht zu werden. Die Räumlichkeiten sowie die personelle Besetzung der Leitstelle ermöglichen die Annahme des europaweiten Notrufes 112 und die Disposition der Einsätze an bis zu 13 Einsatzleitplätzen. Weiterhin sind die Räumlichkeiten für umfangreiche Stabsarbeit für die Bewältigung von Großschadensereignissen vorgesehen.
Zur permanenten Sicherstellung der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis ist die Leitstelle an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr mit feuerwehrtechnischen Beamten besetzt, die über eine rettungsdienstliche Ausbildung, einen Führungslehrgang im Brandschutz sowie über mehrjährige Berufserfahrung im Einsatzdienst verfügen.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte in den zehn Kommunen des Rhein-Erft-Kreises erfolgt über digitale Meldeempfänger, Sirenen, Alarmschreiben oder über Sprachdurchsagen in die hauptamtlich besetzten Feuerwachen. Mittels modernster Kommunikationsmittel steht die Leitstelle während der durchzuführenden Einsätze im ständigen Kontakt mit den alarmierten Einsatzkräften.
Je nach Einsatzlage greifen innerhalb der Leitstelle spezielle Organisations- und Alarmierungsformen bis hin zur personellen Aufstockung und Vollbesetzung aller 13 Leitplätze, so dass auch bei einer hohen Einsatzfrequenz einerseits eine fortlaufende Betreuung der Einsatzkräfte über Funk als auch andererseits eine unmittelbare Entgegennahme aller auflaufenden Notrufe garantiert ist.
Die Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises für Feuerschutz, Rettungsdienst und Großschadensereignisse ist Ansprechpartner bei allen Notfällen der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis.
Erreichbarkeit besteht unter den Telefonnumern:
- Rettungsdienst Notrufnummer: 112
- Brandschutz Notrufnummer: 112
- Amtsleitung der Kreisleitstelle für allgemeine Anfragen: 02237/9240-5
- Techn. Hilfeleistung Notrufnummer: 112
- Notruffax 112 oder 02237/9240-660
- Krankentransport 02237/19222
Stillfx, Adobe Stock
Die Strahlenschutzkommission empfiehlt für den Fall der Freisetzung radioaktiven Jods infolge eines schweren Reaktorunfalls die Verteilung von Jodtabletten.Weiterlesen
Der Rhein-Erft-Kreis ist gesetzlich dazu verpflichtet, erforderliche Maßnahmen zur Vorbereitung der Bekämpfung von Großeinsatzlagen und Katastrophen zu treffen.Weiterlesen